Pressemitteilung

22. Oktober 2024

Sandra Weeser empfängt heimische Besuchergruppe auf Politischer Informationsfahrt in Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser empfing auch diesen Herbst wieder eine Gruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, sowie den angrenzenden Kreisen Westerwaldkreis und Kreis Ahrweiler, im Rahmen einer politischen Bildungs- und Informationsfahrt in Berlin. Mit dabei waren dieses Mal unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Beirates für Migration und Integration der Stadt Betzdorf sowie vier Auszubildene aus Ruanda, dem Partnerland von Rheinland-Pfalz, die bei Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen eine duale Berufsausbildung absolvieren. Neben einer Stadtrundfahrt und einem Besuch im Reichstag standen auch historische Punkte wie der Besuch des Denkmals für die ermordeten Juden Europas und der Dauerausstellung im Jüdischen Museum auf dem Programm. Im Reichstag konnte die Besuchergruppe durch einen Vortrag Einblicke in das parlamentarische Geschehen und die Geschichte des Hauses erlangen. Besonders schön war für viele auch der anschließende Besuch der Reichtagskuppel bei strahlend blauem Himmel. Ein neuer Programmpunkt war der Besuch der Dauerstellung im Dokumentationszentrum der Stiftung, Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Dort werden anschaulich Geschichten von Migranten aus aller Welt erzählt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die vertriebenen Deutschen nach dem zweiten Weltkrieg gelegt. Außerdem lud Frau Weeser beim gemeinsamen Mittagessen zum offenen Gespräch und zur Diskussion mit den Bürgern ein. Dabei konnten die Teilnehmer ihre Gedanken und Sorgen zu der aktuellen politischen Lage äußern. Sandra Weeser freute sich über den Besuch aus der Heimatregion: „Es ist für mich wichtig, den Menschen die parlamentarische Arbeit näher zu bringen. Die politischen Institutionen und deren Prozesse können für Menschen unnahbar sein. Die BPA-Fahrten schaffen Transparenz und machen Politik erlebbar.“
Auch im nächsten Jahr werden wieder drei politische Bildungsfahrten nach Berlin angeboten. Für Informationen über die Teilnahme an einer politischen Bildungsfahrt können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger an das Wahlkreisbüro unter sandra.weeser.wk@bundestag.de wenden.